
Naturschutz
Grüne: Mit uns keine Erweiterung des Kiesabbaus am Brelinger Berg
Die anhaltende Diskussion um eine Erweiterung des Kiesabbaus am Brelinger Berg in der Wedemark mache notwendig in dieser Frage, noch einmal klar Position zu beziehen, so der stellvertretende Vorsitzende und naturschutzpolitische Sprecher der grünen Landtagsfraktion Christian Meyer.
GRÜNE fordern schwarz-gelbe Zustimmung zum Güllekataster
Zur heutigen (Donnerstag) Medienberichterstattung über die Unterstüt-zung von Agrarwissenschaftlern, Wasserverbänden und Landräten für das von den Grünen geforderte Güllekataster erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Christian Meyer:
Die Grünen im Landtag und in der Region Salzgitter haben sich entschieden gegen die Forderung von Umweltminister Birkner nach einer schnellen Einlagerung von Atommüll in den Schacht Konrad gewendet.: Grüne kritisieren Besuch von FDP-Umweltminister: Schacht Konrad muss in neuer Endlagersuche hinterfragt werden
Die Grünen im Landtag und in der Region Salzgitter haben sich entschieden gegen die Forderung von Umweltminister Birkner nach einer schnellen Einlagerung von Atommüll in den Schacht Konrad gewendet.
"Der Fall riecht nach Günstlingswirtschaft auf Kosten der Region" - Thema im Raumordnungsausschuss des Landtags: Grüne wollen Kiesabbau am Brelinger Berg im Landtag stoppen
In der Debatte um den geplanten massiven Kiesabbau von 40 Hektar im Bereich des Brelinger Berges haben die Landtagsgrünen heftigen Widerstand angekündigt.
Mehrfach-Überdüngung wird nicht vermieden: Lindemanns Gülleverordnung nur die „halbe Miete“
Die von Niedersachsens Landwirtschaftsminister Lindemann geplante Meldepflicht für die Abgabe von Gülle, Hühnerkot und Gärresten aus Biogasanlagen an andere Betriebe ist nach Ansicht der Landtagsgrünen “noch nicht einmal die halbe Miete”.